Beide Stativausführungen sind unterhalb des Bündelrings exakt gleich ausgeführt. Der Unterschied zwischen V- und X-Stativ besteht in der zusätzlichen Tellerablage oberhalb des Bündelrings beim X-Stativ. Die nach oben durchstoßenden Stativstreben erinnern stark an ein Tipi-Zelt. Ein formales Merkmal, das gut zur Basis der hier vorgestellten Produktlinie passt – dem Feuer. Die Streben schließen unten wie oben mit Gummikugeln ab. Unten sorgen sie für Rutschfestigkeit, oben schließen sie Verletzungen, schlimmstenfalls am Auge, aus. Zusätzlich dienen diese Kugeln der gepolsterten, rutschsicheren Platzierung von Platten oder Tellern unterschiedlichster Materialien. Und außerdem – Sie kennen das Problem: Wohin mit der fettigen Grillzange, wenn gerade kein Teller oder anderweitige Ablagemöglichkeit vorhanden ist? Einfach ans Stativ hängen – Problem gelöst. Gerade die X-Stative sind bestens geeignet, wenn wenig Möglichkeit zur Ablage von Grillutensilien besteht: größtmöglicher Grillkomfort bei kleinstmöglichem Materialaufwand. Und wo keine großen Oberflächen sind, gibt es auch nichts zu putzen. Grillgeräte also, die in hohem Maße mit Freizeit zu tun haben, und die möchte man nicht mit Putzen verbringen 😉