Die Schalen aus Stahl oder Corten bestehen aus drei gewölbten Blechen der Stärke 3 mm, die so ineinander verhakt sind, dass sie sich gegenseitig halten. Hierdurch entsteht eine Selbstverkeilung, die bereits durch das Eigengewicht der einzelnen Bleche wirkt. Je mehr Gewicht auf der Schale lastet, umso stärker halten die Blechseiten zusammen. An einer Seite gefasst, kann die Schale angehoben und getragen werden. Die Selbstverkeilung bleibt durch das Eigengewicht bestehen. Die kleinen Schalen können bequem alleine getragen werden, die größeren zu zwei oder mehreren Personen. Hebt man die Schale an zwei Blechen gleichzeitig an, wird die Selbstverkeilung aufgehoben. Die Bleche rutschen dabei auseinander.