Das Sitzuntergestell besteht aus zwei ineinander gesteckten, gewölbten Formblechen. Das sich daraus ergebende Spitzoval wurde als wiederkehrende, teils abgewandelte Grundform auf das Gestaltungskonzept der gesamten Produktlinie übertragen, so z.B. auf die Feuerkelche oder die einseitige, spitzovale Öffnung, die bei Sitzuntergestellen ohne Dekorausschnitte als dekoratives Merkmal gilt.
Alle Sitzmöbel sind mit Teelicht beheizbar (näheres siehe technische Details). Mit Dekorausschnitten versehen, werden sie zu reizvollen Laternen, die ihren eigentlichen Verwendungszweck als Sitzgelegenheiten dennoch behalten. Eine integrierte Acrylglasscheibe (mit Streufolie kaschiert und ca. 1 cm Abstand zur Gehäusewand) bewirkt einen diffusen Lichtverlauf innerhalb der Dekorausschnitte in Blatt- oder Flammendekor. Diese „Sitzlaterne“ für die Nacht hält aber auch interessante Licht-Schatten-Effekte bei Tageslicht bereit, die sich durch den Sonnenlauf stets verändern.